Bereits beim Check-In mussten wir die notwendigen Unterlagen für die Einreise vorweisen. Vor allem der Ausreise-Flug stellt “Weltenbummler” immer wieder vor Herausforderungen. Schliesslich wollten wir uns nicht festlegen, wann wir Indonesien verlassen. Da wir nicht die einzigen mit einem solchen Bedürfnis sind, gibt es mittlerweile Agenturen, welche für einen einen vorzeigbaren Ausreiseflug organisieren; so genannte “onward Tickets”. Für ein kleines Entgelt (ca. USD 15) stellen diese innerhalb von wenigen Minuten ein Ausreiseticket zur Verfügung, welches nach 24-48h wieder storniert wird. Als Reisende hat man dabei den Vorteil, dass man sich nicht um einen Ausreiseflug bemühen und keine weiteren Gedanken an die Stornierung und die Rückerstattung verlieren muss. Je nach Flug ist es ausserdem günstiger, als die Stornierungsgebühr. Es gibt einige Agenturen auf dem Markt, welche diese Dienstleistung anbieten, jedoch mit geringen Unterschieden (Preis, Dauer bis zum Ticketversand, Gültigkeit der Tickets). Wir haben uns für den Anbieter Best Onward Ticket entschieden und waren absolut zufrieden. Innerhalb von 90 Minuten hatten wir unser Ausreiseticket bekommen, welches wir vorzeigen konnten.
Übrigens konnten wir im Web-Checkin nur das Flugticket bis Bangkok ausdrucken und erst nach der Checkin-Kontrolle haben wir dann die Boarding-Pässe bis nach Denpasar erhalten.
Unser erster Flug brachte uns dann innerhalb von 11 Stunden von Zürich nach Bangkok. Es war unsere erste Reise mit Thai Airways und wir waren recht zufrieden. Krümel hatte sich vegetarisches Essen bestellt und war sehr erstaunt, dass es westliches Essen gab. Als wir nach Neuseeland geflogen sind, bekam sie zu jeder Mahlzeit ein Curry, weshalb wir wieder damit gerechnet haben. Dank einem nicht so vollen Flugzeug hatten wir dann drei Plätze für uns und konnten uns ein wenig ausbreiten. Ich (Tom) konnte ganz passabel schlafen, Krümel war mehrheitlich wach – das hat sie dann vor allem nach unserer Ankunft in Denpasar gespürt. (Input Krümel: Normalerweise schlafe ich in verschiedenen Verkehrsmitteln zügig ein und fühle mich danach relativ erholt. Bei diesem Flug war das anders: ich realisierte erst während dem Flug, dass ich gerade dabei bin, mir einen Traum zu erfüllen. So hatte ich abwechselnd ein riesen Grinsen im Gesicht oder Tränen in den Augen. Um zu Schlafen war ich viel zu aufgeregt 😅)
In Bangkok angekommen, hatten wir dann gemerkt, dass Corona hier noch nicht ganz “vorbei” ist. Die asiatischen Ländern waren ja bereits vor COVID-19 mit einigen anderen Viren beschäftigt und sind sich Masken und andere Schutzmassnahmen gewohnt. Aber wenn dir am Flughafen nur Leute mit Masken und zum Teil in weissen Schutzanzügen entgegenkommen, fühlt man sich doch leicht komisch. Bei den Flügen bestand übrigens keine Maskenpflicht, es wurde nur empfohlen, eine Maske zu Tragen.
Im Transitbereich mussten wir dann nochmals durch den Sicherheits-Check. Warum genau hatten wir noch unser Wasser vom Flugzeug in die Wasserflaschen umgefüllt – dann halt weg damit. Wir haben uns dann recht schnell am Flughafen zurecht gefunden und nach ein wenig “Lädele” ein Plätzchen nahe dem Gate gesucht. Zwischendurch ist uns dann mal noch die Technik-Affinität der Asiaten aufgefallen: Mr. Clean (Namensgebung durch Tom, Reinigungsroboter) ist uns immer wieder entgegengefahren. Krümel wollte eigentlich noch ein wenig schlafen, aber es wurde bald schon hell und laut und dann blieben wir halt wach. (Input Krümel: ich konnte nicht schlafen, weil Tom auf Toilette musste, sich Wasser und eine Zahnbürste kaufen wollte und seinen Rucksack bei mir gelassen hatte. Er kam zwar mit entleerter Blase, Wasser und einer Zahnbürste zurück, ich glaube jedoch, er hat zusätzlich noch den ganzen Flughafen besichtigt 😜. Wie ein Wachhund lag ich also da und konnte wieder nicht schlafen.)
Nach 4h Zeitüberbrücken haben wir dann unseren nächsten Flug in Richtung Denpasar in Angriff genommen und abgesehen vom Essen habe ich diesen mehrheitlich “verschlafen”. Der Anflug auf Bali ist übrigens recht spektakulär, da die Landebahn aufs Meer hinaus gebaut ist und es sich lange Zeit wie eine Wasserlandung angefühlt hatte. Als Letzte verliessen wir das Flugzeug (in Bangkok übrigens auch schon – sind wir zu langsam oder einfach nur nicht so in Eile?) und machten uns auf den Weg zum Einreise-Prozedere. (Input Krümel: Ja, wir sind nicht so in Eile, da man bei der Gepäckausgabe sowieso warten muss. In Bangkok waren wir jedoch die Letzten, da Tom das Gefühl hatte, dass er sein Beutel für das Nackenkissen verloren hat und wir (inkl. Crewmitglied) alles abgesucht haben. Achtung Spoiler: er hatte es zu Beginn des Fluges in seinen Rucksack eingepackt 😂)